
Wusstest du…?
Unterschiedliche Namen der Patenkinder?
›Eine Erklärung zu Namensabweichungen in Profilen und offiziellen Dokumenten
Liebe Paten,
vielleicht ist es dir schon einmal aufgefallen: In Zeugnissen oder offiziellen Dokumenten taucht manchmal ein anderer Name auf als der, den du aus dem Patenprofil deines Kindes kennst. Das kann verwirrend sein – und du fragst dich vielleicht, ob es sich um dasselbe Kind handelt. Die Antwort ist: Ja, ganz bestimmt. Warum es trotzdem zu unterschiedlichen Namen kommt, möchten wir dir hier gerne erklären.
1. Viele Familienmitglieder können weder lesen noch schreiben
Gerade in den ländlichen Gebieten Ugandas ist Alphabetisierung noch keine Selbstverständlichkeit. Viele Eltern und insbesondere Großeltern – die oft die Hauptbezugspersonen unserer Kinder sind – können nicht lesen oder schreiben.
Wenn ein Kind registriert wird, geschieht das oft mündlich. Der Name wird demnach einfach nach Gehör aufgeschrieben – eine Kontrolle durch die Familie ist in solchen Fällen nicht möglich. So entstehen unterschiedliche Schreibweisen oder Namensvarianten.
2. Geburtsurkunden sind keine Selbstverständlichkeit
Viele Kinder auf unserem Campus wurden zu Hause geboren – oft in abgelegenen Dörfern, fernab von Behörden oder Krankenhäusern.
Zwar gibt es in Uganda ein offizielles Meldesystem für Geburten, aber es ist nicht verpflichtend oder automatisiert. Gerade Familien mit geringer Bildung sind mit dem bürokratischen Aufwand häufig überfordert – und verzichten deshalb auf eine formale Registrierung.
Die erste „offizielle“ Erfassung eines Kindes erfolgt dann oft erst bei der Aufnahme in unseren Kindergarten oder unsere Grundschule. Dabei kann es zu Abweichungen im Namen kommen, insbesondere wenn keine Geburtsdokumente vorliegen.
3. Taufen und Namensänderungen sind Teil der Kultur
Viele unserer Kinder werden im Laufe der Jahre getauft – sei es durch eine Kirche oder eine christliche Gemeinschaft. Dabei erhalten sie häufig einen neuen Namen, den sie anschließend auch im Alltag oder in offiziellen Unterlagen verwenden.
Auch familiäre Veränderungen können mit einer Namensänderung einhergehen. In solchen Fällen informieren wir dich natürlich persönlich.
Was bedeutet das für dich als Patin oder Pate?
Wenn du verschiedene Namen oder Schreibweisen bei deinem Patenkind siehst, musst du dir keine Sorgen machen. Es handelt sich um dasselbe Kind – begleitet durch verschiedene Lebensstationen, in einem Kontext, in dem Dokumentation oft eine Herausforderung ist.
Bei Fragen sind wir für dich da
Wir wissen dein Vertrauen und deine Unterstützung sehr zu schätzen. Danke, dass du einem Kind auf unserem Campus zur Seite stehst – mit all den kleinen Besonderheiten, die dazugehören.
Wenn du Fragen hast oder unsicher bist, melde dich jederzeit gern bei uns:
📧 juli@pmco-uganda.org (PMCO vor Ort)
📧 michaela@pmco-uganda.org (PMCO in Deutschland)
Danke, dass du mit deiner Patenschaft Hoffnung und Zukunft schenkst.
Jetzt helfen:
PayPal – Schnell und unkompliziert
Bitte hier klicken:
Überweisung
PMCO Uganda e.V.
Deutsche Skatbank
IBAN: DE83830654080004238907
BIC: GENODEF1SLR
0 comments
Write a comment